Saison Opening 2025

News RPJugend RP

Gelungener Start in die Wassersportsaison mit Motosurfen als Highlight.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune fiel am Samstag, den 5. April der Startschuss für die neue Saison der Jugend im Motorbootsport in drei Landesverbänden. 

Die Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen luden zum großen Saison Opening der Jugend – und rund um das Gelände des MSV Germersheim versammelten sich zahlreiche junge Wassersportbegeisterte, um gemeinsam in die neue Saison zu starten.

Wiedersehen, Wassersport und jede Menge Action

Nach der langen Winterpause stand für viele Jugendlichen vor allem eines im Fokus: das Wiedersehen mit alten Bekannten aus der Wassersportszene. Doch auch sportlich hatte das Wochenende einiges zu bieten: Neben den beliebten Schlauchbootfahrten und der Möglichkeit, die Lizenz für die kommende Saison abzulegen – durchgeführt von Christin Hannewald (Trainer-C RLP) – sorgte ein Programmpunkt für besondere Aufregung: das Motosurfen.

Motosurfen begeistert den Nachwuchs

Erstmals wurde die junge Trendsportart Motosurfen in das Saison Opening integriert – und stieß auf überwältigendes Interesse: 40 Jugendliche meldeten sich an, um selbst auf das E-Board zu steigen. Möglich machte das auch ein besonderes Engagement des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV), der zwei elektrische Trainingsboards samt kompletter Sicherheitsausrüstung (Neoprenanzug, Prallschutzweste, Helm) zur Verfügung stellte.

Das Team des MotoSurf Club Germany, bestehend aus Fabian Kusche, Sebastian Lux und Nik, reiste bereits am Freitag an und bereitete gemeinsam mit den Helfern aus dem Verein alles für das große Event vor: Die Bojen für den Parcours wurden gesetzt, das Equipment aufgebaut – und der neue Ponton des Vereins feierte seine Jungfernfahrt: erstmals zu Wasser gelassen, diente er am Samstag direkt als Ein- und Ausstiegsstelle für die Motosurfer und zur Lizenzabnahme der Schlauchbootjugend.

Sebastian Lux, der als Dritter der WM auf dem E-Board Erfolge feierte und auch als Teilnehmer der World Games in China startet, gab viele Tipps weiter. Auch wenn nicht alle Teilnehmenden den Stand auf dem Brett sofort meisterten – der Spaß war riesig und die Begeisterung spürbar.

Action auch an Land

Während auf dem Wasser jede Menge Adrenalin floss, wurde auch an Land ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte eine kreative Olympiade mit Geschicklichkeitsstationen wie Knotenbinden und dem beliebten Ringwurf „Mann über Bord“. 

Ein kniffliges Rätsel, liebevoll von Ulrike Pavsek und Barbara Ulrich aus der Duisburger Geschäftsstelle des Deutschen Motoryachtverbandes vorbereitet, forderte den Kopf und förderte das Teambuilding. Die abschließende Siegerehrung sorgte für viele strahlende Gesichter.

Für kulinarische Stärkung sorgten ein gemeinsames Kuchenbuffet, zu dem die Teilnehmenden selbst beitrugen, und ein abschließendes Grillfest im Vereinsheim des MSV Germersheim – mit Bratwurst, Musik und vielen guten Gesprächen über das Erlebte.

Prominente Gäste und viel Herzblut

Das Event wurde nicht nur durch die engagierten Jugendleiterinnen Beatrix Staudt (RLP), Lisa Luithle (Ba-Wü), Tanja Kühn (NRW), ihrem Stellvertreter Laurin Schweickardt (Ba-Wü), und den Trainern und Trainerinnen vor Ort getragen.  Gisbert König, Präsident des Landesverbands Rheinland-Pfalz, war mit seiner Frau Hanne ebenso vor Ort wie Nadine Kössler, Leiterin des DMYV-Referats Jugend & Sport. Sie zeigten sich beeindruckt von der Organisation, dem Gemeinschaftsgefühl und der Begeisterung der Jugendlichen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer

Besonderer Dank gilt dem Jetbootverein Leimersheim, der nicht nur Mitfahrten auf Jetskis ermöglichte, sondern auch tatkräftig unterstützte. Und natürlich der Familie Staudt, allen voran Beatrix Staudt, die mit unermüdlichem Einsatz, Herzblut und viel Organisationstalent diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten machte.

Fazit: Ein Auftakt nach Maß

Das Saison Opening Jugend 2025 war ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Teamgeist, Action und Freude am Wassersport. Die Jugendlichen konnten sich nicht nur sportlich ausprobieren, sondern auch neue Kontakte knüpfen und alte Freundschaften pflegen.

Mit einem prall gefüllten Programm, tollen Wetterbedingungen und einer herausragenden Organisation zeigte sich: Diese Wassersport-Community ist etwas ganz Besonderes! 

 

 


Weitere News